Ju-Jitsu

Erfolgreicher Auftritt an der ZSJJM 2025 in Horw

Am Sonntag, 19. Oktober 2025, fand in Horw die Zentralschweizer Judo- und Ju-Jitsu-Meisterschaft statt. Rund 210 Teilnehmende aus der Region traten in den Disziplinen Judo, Ne-Waza (BJJ) und Ju-Jitsu Fighting gegeneinander an.

Unser Verein Shindokan Luzern war mit rund 30 motivierten Athletinnen und Athleten stark vertreten – und das mit grossem Erfolg! Dank starken Leistungen, zahlreichen Medaillen und einer beeindruckenden Teamstimmung konnten wir uns in der Clubwertung knapp vor dem JJC Ebikon und dem JC Sarnen durchsetzen.

Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmenden, Coaches und Unterstützenden für diesen tollen Wettkampftag. Ihr habt den Shindokan Luzern würdig vertreten! 💪🔥

Erfolgreicher Auftritt an der ZSJJM 2025 in Horw Weiterlesen »

Jeannine gewinnt EM Bronze

An der Ju-Jitsu Europameisterschaft 2025 im belgischen Beveren zeigte Jeannine Villiger im Fighting-System der Elite (-57 kg) eine beeindruckende Leistung.

Mit vier Siegen gegen starke Gegnerinnen aus Deutschland, der Türkei, Griechenland und Frankreich kämpfte sie sich souverän in die Medaillenränge. Lediglich im Duell gegen Dänemark musste sie sich knapp geschlagen geben – und durfte sich schliesslich über die Bronzemedaille freuen. 🥋✨

Der shindokan Luzern ist stolz auf Jeannines herausragende Leistung auf internationalem Parkett. Ihr Einsatz, ihre Technik und ihr Kampfgeist sind ein grosses Vorbild für unseren ganzen Verein.

Jeannine gewinnt EM Bronze Weiterlesen »

Zweites Turnier für Corsin

Am vergangenen Wochenende fand das Ne-Waza Turnier Rigi Open 2023 in Udligenswil statt. Obwohl der Anfahrtsweg kurz und das Turnier für Kämpfer mit wenig Erfahrung ausgeschrieben war, konnte sich nur Corsin dazu durchringen daran teilzunehmen.

Nach dem BJJ Turnier in Lenzburg war das Rigi Open für Corsin die zweite Turniererfahrung. Schnell war erkennbar, dass er in der Zwischenzeit an einzelnen Details gearbeitet hat. Auf der Tatami wirkte er viel ruhiger und konzentrierter. So konnte er zwei Kämpfe für sich entscheiden, davon einen Kampf durch einen sauber erarbeiteten Americana. Im kleinen Final musste er sich knapp nach Punkten geschlagen geben.

Corsin konnte mit seinem Auftritt und seiner Leistung sehr zufrieden sein. Es gibt zwei, drei Details, welche in den kommenden Trainings bewusst angeschaut werden, und dann werden wir Corsin bald auf dem Podest sehen.

Vielen Dank Corsin, dass du uns am Rigi Open vertreten hast.

Zweites Turnier für Corsin Weiterlesen »

Shindokan holt Gold und Bronze in Zürich

Zusammen mit Trainer Reto reisten Lukas und Alaaldeen nach Zürich, um an der Zürcher Ju-Jitsu-Meisterschaft 2023 teilzunehmen. Einst als reines Nachwuchsturnier gestaltet, finden seit einigen Jahren am Nachmittag auch ein Newaza-Turnier statt.

Die Kategorie von Alaaldeen (U18 bis 94kg) startete ziemlich bald nach dem Wägen. Obwohl unser Talent aus Kriens erst seit zwei Monaten trainiert, konnte er die Techniken bereits sehr gut umsetzen. So befreite er sich aus verschiedenen Positionen, schaffte es, seinen Gegner in die Back Mount zu nehmen und beendete das Turnier auf dem dritten Platz. Auch Aladin war mit seiner Leistung zufrieden und blickt schon engagiert auf die nächsten Wettkämpfe.

Gleich im Anschluss stand Lukas auf der Tatami. Man spürte seine Erfahrung. So agierte er sehr ruhig und kämpfte kontrolliert. Inputs, die Reto von ausserhalb reingerufen hat, setzte Lukas souverän um und finalisierte zwei Kämpfer mittels sauberem Triangle. Das Finale ging dann knapp nach Punkten verloren. Da Lukas im Total mehr Punkte geholt hat, ging der Turniersieg an ihn.

Die frohe Botschaft erreichte auch Master Claudio Rocha in Brasilien, der sich kurzerhand via Videoanruf bei den beiden Kämpfern gemeldet hat, um persönlich zu gratulieren.

Der Wettkampf in Zürich zeigt einmal mehr, dass jedes Turnier – ob man gewinnt oder nicht – jeden weiterbringt.

«Nicht am Ziel wird der Mensch gross, sondern auf dem Weg dorthin», Ralph Waldo Emerson.

Man achtet in den vorgängigen Trainings vermehrt auf die Details und bemerkt, welche Techniken einem mehr liegen und wo man persönlich weiter arbeiten möchte. Über Podestplätze freut man sich dann natürlich umso mehr.

Shindokan holt Gold und Bronze in Zürich Weiterlesen »

Nach oben scrollen