Turniere

Erfahrungen sammeln in Sarnen

Am Samstag, den 8. Februar 2025, fand in Sarnen das erste Zentralschweizer Judo Plauschturnier im Jahre 2025 statt. Rund 45 Kinder und Jugendliche nahmen an diesem spannenden Event teil, darunter sieben talentierte Judoka vom Shindokan Luzern.

Das Vorbereitungstraining unter der Leitung von Marco Limacher war intensiv und zielgerichtet. Zudem gab es eine Einführung in die neuen ab 2025 gültigen Kampfregeln im Judo, die von Pirmin Gander vorgestellt wurden. Diese Neuerungen, insbesondere die Einführung des Yuko, wurden von den Teilnehmern aufmerksam aufgenommen und viele Fragen gestellt.

Wettkampfverlauf:

Die Wettkämpfe waren geprägt von tollen Kämpfen, in denen die sieben Wettkämpferinnen und Wettkämpfer des Shindokan Luzern große Fortschritte zeigten. Die Kämpfe waren sehr packend und spannend, und die Judoka traten mit viel Freude und Einsatz an. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Teilnehmer weiterentwickelt haben und ihr Können unter Beweis stellten.

Teilnehmende Judoka vom Shindokan Luzern:

  • Mael Wyrsch
  • Sophia Thielen
  • Elsa Hagger Bihr
  • Andreas Hagger Bihr
  • Oliver Hagger Bihr
  • Cyril Boss
  • Jamie Lustenberger

Fazit:

Das Erste Zentralschweizer Judo Plauschturnier 2025 war ein voller Erfolg. Die Judoka des Shindokan Luzern haben nicht nur ihre Fähigkeiten demonstriert, sondern auch viel Freude am Wettkampf gezeigt. Wir sind stolz auf die Fortschritte unserer Wettkämpfer und freuen uns auf zukünftige Herausforderungen.

Ein herzlicher Dank geht an Marco Limacher für das hervorragende Vorbereitungstraining sowie an Pirmin Gander für die Einführung in die neuen Kampfregeln. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern und Unterstützer, die diesen Wettkampf möglich gemacht haben.

Erfahrungen sammeln in Sarnen Weiterlesen »

Erfolgreich in Regensdorf

Am 2. Februar 2025 fand in Regensdorf ein Ne-Waza Turnier statt, bei dem auch sechs Kämpfer aus den BJJ-Reihen des shindokan vertreten waren. Für die meisten war es das erste Turnier dieser Art, doch alle haben sich mutig der Herausforderung gestellt und beeindruckende Leistungen gezeigt.

Trotz der anfänglichen Nervosität kämpften unsere Athleten mit vollem Einsatz und bewiesen grossen Ehrgeiz sowie technisches Können. In jeder Begegnung wurde deutlich, dass sich das Training gelohnt hat. Durch starke Verteidigung, kreative Übergänge und konsequente Kontrolle am Boden konnten viele sehenswerte Kämpfe bestritten werden.

Am Ende des Tages wurden all unsere Athleten mit einer Medaille belohnt. Leonarda konnte in ihrer Kategorie Gold erringen, Celia, Andreas und Ervin wurden für ihren Einsatz mit Silber belohnt, Corsin gewann Bronze und Björn wurde Vierter, konnte aber zuvor im Fighting-System eine silberne Medaille erkämpfen.

Erfolgreich in Regensdorf Weiterlesen »

Plauschturnier in Sarnen

Dieses Jahr hat das erste Judo Plauschturnier der Zentralschweiz am Samstag 23. März 2024 in der Dreifachturnhalle Sarnen stattgefunden.

Davor fand noch das Kadertraining für Kinder und Jugendliche vom Zentralschweizer Judo- und Ju-Jitsu-Verband statt.

Einige Mitglieder des shindokan waren am Kadertraining auch dabei. Einige sind dann am Nachmittag noch zum Plauschwettkampf dazu gestossen.

Alle Kämpferinnen und Kämpfer haben ihr bestes Können an den Wettkämpfen gezeigt. Es hat nicht immer zu Siegen gereicht aber wichtiger ist, dass das Gelernte angewendet werden konnte. Das ist allen gut gelungen.

Herzliche Gratulation!!

Die Kämpferinnen und Kämpfer vom shindokan Luzern:

Eveline Stutz
Sophia Thiele
Oliver Hagger Bihrt
Aksel Gappmaier
Adam Hug
Liam Talpe

Es war ein toller Wettkampf in der grosszügigen Turnhalle in Sarnen und wurde sehr gut vom Judo Club Sarnen organisiert.

An dieser Stelle herzlichen Dank an den Judo Club Sarnen aber auch an alle Eltern, die die Kämpferinnen und Kämpfer vor Ort unterstützt haben.

Kinder und Jugendcoach Pirmin Gander

Plauschturnier in Sarnen Weiterlesen »

Chlausturnier 2023

Hier die Resultate vom Clubturnier.
Herzliche Gratulation allen Kämpfern!

Bilder vom Anlass findet ihr hier (Passwort geschützt)

Ameisen 1

  1. HÜRLIMANN Lisa
  2. WILLIMANN Finn
  3. SCHMID Leano

Ameisen 2

  1. UNTERNÄHRER Henry
  2. MÜLLER Lian
  3. MENGIARDI Gian
  4. WILLIMANN Till
  5. KLAPPROTH Miro

Kinder 1

  1. HAGGER BIHR Andreas
  2. FISCHER Annika
  3. SIMIC Alexander
  4. SCHMID Laurin

Kinder 2

  1. STUTZ Evelyn
  2. LÜSCHER Jendrik
  3. HEMANN Leo
  4. WIEST Niklas

Kinder 3

  1. RÜTTIMANN Andrin
  2. WICKI Elias
  3. SAPLACHIDIS Odysseas
  4. HOSPENTHAL Flynn

Kinder 4

  1. HAGGER BIHR Oliver
  2. REMUND Moritz
  3. HUG Adam
  4. GAPPMAIER Aksel
  5. BREGENZER Nils

Jugend 1

  1. HÜGIN Darius
  2. MÜLLER Fynn
  3. DOCI Mathis
  4. LUSTENBERGER Jamie
  5. DE NICOLI Iris

Jugend 2

  1. KNÜSEL Maximilian
  2. THIELE Sophia
  3. CUKUR Mike
  4. DOCI Ivan

Jugend 3

  1. TAIPE Liam
  2. BIERI Linus
  3. WÜEST Nick
  4. JANSSEN Vivienne

Erwachsene

  1. BANZ Tim
  2. KARIKARAN Kajaanan
  3. WESSNER Jonas
  4. DEGEN Laura

Chlausturnier 2023 Weiterlesen »

Zweites Turnier für Corsin

Am vergangenen Wochenende fand das Ne-Waza Turnier Rigi Open 2023 in Udligenswil statt. Obwohl der Anfahrtsweg kurz und das Turnier für Kämpfer mit wenig Erfahrung ausgeschrieben war, konnte sich nur Corsin dazu durchringen daran teilzunehmen.

Nach dem BJJ Turnier in Lenzburg war das Rigi Open für Corsin die zweite Turniererfahrung. Schnell war erkennbar, dass er in der Zwischenzeit an einzelnen Details gearbeitet hat. Auf der Tatami wirkte er viel ruhiger und konzentrierter. So konnte er zwei Kämpfe für sich entscheiden, davon einen Kampf durch einen sauber erarbeiteten Americana. Im kleinen Final musste er sich knapp nach Punkten geschlagen geben.

Corsin konnte mit seinem Auftritt und seiner Leistung sehr zufrieden sein. Es gibt zwei, drei Details, welche in den kommenden Trainings bewusst angeschaut werden, und dann werden wir Corsin bald auf dem Podest sehen.

Vielen Dank Corsin, dass du uns am Rigi Open vertreten hast.

Zweites Turnier für Corsin Weiterlesen »

Shindokan holt Gold und Bronze in Zürich

Zusammen mit Trainer Reto reisten Lukas und Alaaldeen nach Zürich, um an der Zürcher Ju-Jitsu-Meisterschaft 2023 teilzunehmen. Einst als reines Nachwuchsturnier gestaltet, finden seit einigen Jahren am Nachmittag auch ein Newaza-Turnier statt.

Die Kategorie von Alaaldeen (U18 bis 94kg) startete ziemlich bald nach dem Wägen. Obwohl unser Talent aus Kriens erst seit zwei Monaten trainiert, konnte er die Techniken bereits sehr gut umsetzen. So befreite er sich aus verschiedenen Positionen, schaffte es, seinen Gegner in die Back Mount zu nehmen und beendete das Turnier auf dem dritten Platz. Auch Aladin war mit seiner Leistung zufrieden und blickt schon engagiert auf die nächsten Wettkämpfe.

Gleich im Anschluss stand Lukas auf der Tatami. Man spürte seine Erfahrung. So agierte er sehr ruhig und kämpfte kontrolliert. Inputs, die Reto von ausserhalb reingerufen hat, setzte Lukas souverän um und finalisierte zwei Kämpfer mittels sauberem Triangle. Das Finale ging dann knapp nach Punkten verloren. Da Lukas im Total mehr Punkte geholt hat, ging der Turniersieg an ihn.

Die frohe Botschaft erreichte auch Master Claudio Rocha in Brasilien, der sich kurzerhand via Videoanruf bei den beiden Kämpfern gemeldet hat, um persönlich zu gratulieren.

Der Wettkampf in Zürich zeigt einmal mehr, dass jedes Turnier – ob man gewinnt oder nicht – jeden weiterbringt.

«Nicht am Ziel wird der Mensch gross, sondern auf dem Weg dorthin», Ralph Waldo Emerson.

Man achtet in den vorgängigen Trainings vermehrt auf die Details und bemerkt, welche Techniken einem mehr liegen und wo man persönlich weiter arbeiten möchte. Über Podestplätze freut man sich dann natürlich umso mehr.

Shindokan holt Gold und Bronze in Zürich Weiterlesen »

shindokan an der ZSJM

Am 20 November 2022 fand in der grossen Turnhalle in Horw die Zentralschweizerische Judo Meisterschaft statt.

Der shindokan Luzern nahm mit 12 Kämpferinnen und Kämpfer in allen Kategorien Teil. Es gab 14 Medaillen (1 Gold, 4 Silber und 9 Bronze). Dies dank einigen Doppelstarts.

Der shindokan Luzern erreichte knapp hinter dem Podest den 4. Rang hinter Sarnen, Ebikon und Sursee. Ebikon und Sursee hatten aber einige KämpferInnen mehr am Start als der shindokan.

Die Ranglisten findet ihr hier.
Die Klubwertung und den Medailienspielgel findet ihr hier.

Alle kämpften mit vollen Engagement und gezeigten, dass das Gelernte auch auf der Matte im Wettkampf umgesetzt werden kann.

Es hat viel Freude gemacht, den Kämpfen zu zusehen.

shindokan an der ZSJM Weiterlesen »

Nach oben scrollen