Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Samstag 1. März
|
Sonntag 2. März
|
|||||
Montag 3. März
|
Dienstag 4. März
|
Mittwoch 5. März
|
Donnerstag 6. März
|
Freitag 7. März
|
Samstag 8. März
|
Sonntag 9. März
|
Montag 10. März
|
Dienstag 11. März
|
Mittwoch 12. März
|
Donnerstag 13. März
|
Freitag 14. März
|
Samstag 15. März
|
Sonntag 16. März
|
Montag 17. März
|
Dienstag 18. März
|
Mittwoch 19. März
|
Donnerstag 20. März
|
Freitag 21. März
|
Samstag 22. März
|
Sonntag 23. März
|
Montag 24. März
|
Dienstag 25. März
|
Mittwoch 26. März
|
Donnerstag 27. März
|
Freitag 28. März
|
Samstag 29. März
|
Sonntag 30. März
|
Montag 31. März
|
Dienstag 1. April
|
Mittwoch 2. April
|
Donnerstag 3. April
|
Freitag 4. April
|
Samstag 5. April
|
Sonntag 6. April
|
Montag 7. April
|
Dienstag 8. April
|
Mittwoch 9. April
|
Donnerstag 10. April
|
Freitag 11. April
|
Samstag 12. April
|
Sonntag 13. April
|
Montag 14. April
|
Dienstag 15. April
|
Mittwoch 16. April
|
Donnerstag 17. April
|
Freitag 18. April
|
Samstag 19. April
|
Sonntag 20. April
|
Montag 21. April
|
Dienstag 22. April
|
Mittwoch 23. April
|
Donnerstag 24. April
|
Freitag 25. April
|
Samstag 26. April
|
Sonntag 27. April
|
Montag 28. April
|
Dienstag 29. April
|
Mittwoch 30. April
|
Donnerstag 1. Mai
|
Freitag 2. Mai
|
Samstag 3. Mai
|
Sonntag 4. Mai
|
Montag 5. Mai
|
Dienstag 6. Mai
|
Mittwoch 7. Mai
|
Donnerstag 8. Mai
|
Freitag 9. Mai
|
Samstag 10. Mai
|
Sonntag 11. Mai
|
Montag 12. Mai
|
Dienstag 13. Mai
|
Mittwoch 14. Mai
|
Donnerstag 15. Mai
|
Freitag 16. Mai
|
Samstag 17. Mai
|
Sonntag 18. Mai
|
Montag 19. Mai
|
Dienstag 20. Mai
|
Mittwoch 21. Mai
|
Donnerstag 22. Mai
|
Freitag 23. Mai
|
Samstag 24. Mai
|
Sonntag 25. Mai
|
Montag 26. Mai
|
Dienstag 27. Mai
|
Mittwoch 28. Mai
|
Donnerstag 29. Mai
|
Freitag 30. Mai
|
Samstag 31. Mai
|
Sonntag 1. Juni
|
Montag 2. Juni
|
Dienstag 3. Juni
|
Mittwoch 4. Juni
|
Donnerstag 5. Juni
|
Freitag 6. Juni
|
Samstag 7. Juni
|
Sonntag 8. Juni
|
Montag 9. Juni
|
Dienstag 10. Juni
|
Mittwoch 11. Juni
|
Donnerstag 12. Juni
|
Freitag 13. Juni
|
Samstag 14. Juni
|
Sonntag 15. Juni
|
Montag 16. Juni
|
Dienstag 17. Juni
|
Mittwoch 18. Juni
|
Donnerstag 19. Juni
|
Freitag 20. Juni
|
Samstag 21. Juni
|
Sonntag 22. Juni
|
Montag 23. Juni
|
Dienstag 24. Juni
|
Mittwoch 25. Juni
|
Donnerstag 26. Juni
|
Freitag 27. Juni
|
Samstag 28. Juni
|
Sonntag 29. Juni
|
Montag 30. Juni
|
Dienstag 1. Juli
|
Mittwoch 2. Juli
|
Donnerstag 3. Juli
|
Freitag 4. Juli
|
Samstag 5. Juli
|
Sonntag 6. Juli
|
Montag 7. Juli
|
Dienstag 8. Juli
|
Mittwoch 9. Juli
|
Donnerstag 10. Juli
|
Freitag 11. Juli
|
Samstag 12. Juli
|
Sonntag 13. Juli
|
Montag 14. Juli
|
Dienstag 15. Juli
|
Mittwoch 16. Juli
|
Donnerstag 17. Juli
|
Freitag 18. Juli
|
Samstag 19. Juli
|
Sonntag 20. Juli
|
Montag 21. Juli
|
Dienstag 22. Juli
|
Mittwoch 23. Juli
|
Donnerstag 24. Juli
|
Freitag 25. Juli
|
Samstag 26. Juli
|
Sonntag 27. Juli
|
Montag 28. Juli
|
Dienstag 29. Juli
|
Mittwoch 30. Juli
|
Donnerstag 31. Juli
|
Freitag 1. August
|
Samstag 2. August
|
Sonntag 3. August
|
Montag 4. August
|
Dienstag 5. August
|
Mittwoch 6. August
|
Donnerstag 7. August
|
Freitag 8. August
|
Samstag 9. August
|
Sonntag 10. August
|
Montag 11. August
|
Dienstag 12. August
|
Mittwoch 13. August
|
Donnerstag 14. August
|
Freitag 15. August
|
Samstag 16. August
|
Sonntag 17. August
|
Montag 18. August
|
Dienstag 19. August
|
Mittwoch 20. August
|
Donnerstag 21. August
|
Freitag 22. August
|
Samstag 23. August
|
Sonntag 24. August
|
Montag 25. August
|
Dienstag 26. August
|
Mittwoch 27. August
|
Donnerstag 28. August
|
Freitag 29. August
|
Samstag 30. August
|
Sonntag 31. August
|
Montag 1. September
|
Dienstag 2. September
|
Mittwoch 3. September
|
Donnerstag 4. September
|
Freitag 5. September
|
Samstag 6. September
|
Sonntag 7. September
|
Montag 8. September
|
Dienstag 9. September
|
Mittwoch 10. September
|
Donnerstag 11. September
|
Freitag 12. September
|
Samstag 13. September
|
Sonntag 14. September
|
Montag 15. September
|
Dienstag 16. September
|
Mittwoch 17. September
|
Donnerstag 18. September
|
Freitag 19. September
|
Samstag 20. September
|
Sonntag 21. September
|
Montag 22. September
|
Dienstag 23. September
|
Mittwoch 24. September
|
Donnerstag 25. September
|
Freitag 26. September
|
Samstag 27. September
|
Sonntag 28. September
|
Montag 29. September
|
Dienstag 30. September
|
Mittwoch 1. Oktober
|
Donnerstag 2. Oktober
|
Freitag 3. Oktober
|
Samstag 4. Oktober
|
Sonntag 5. Oktober
|
Montag 6. Oktober
|
Dienstag 7. Oktober
|
Mittwoch 8. Oktober
|
Donnerstag 9. Oktober
|
Freitag 10. Oktober
|
Samstag 11. Oktober
|
Sonntag 12. Oktober
|
Montag 13. Oktober
|
Dienstag 14. Oktober
|
Mittwoch 15. Oktober
|
Donnerstag 16. Oktober
|
Freitag 17. Oktober
|
Samstag 18. Oktober
|
Sonntag 19. Oktober
|
Montag 20. Oktober
|
Dienstag 21. Oktober
|
Mittwoch 22. Oktober
|
Donnerstag 23. Oktober
|
Freitag 24. Oktober
|
Samstag 25. Oktober
|
Sonntag 26. Oktober
|
Montag 27. Oktober
|
Dienstag 28. Oktober
|
Mittwoch 29. Oktober
|
Donnerstag 30. Oktober
|
Freitag 31. Oktober
|
Samstag 1. November
|
Sonntag 2. November
|
Montag 3. November
|
Dienstag 4. November
|
Mittwoch 5. November
|
Donnerstag 6. November
|
Freitag 7. November
|
Samstag 8. November
|
Sonntag 9. November
|
Montag 10. November
|
Dienstag 11. November
|
Mittwoch 12. November
|
Donnerstag 13. November
|
Freitag 14. November
|
Samstag 15. November
|
Sonntag 16. November
|
Montag 17. November
|
Dienstag 18. November
|
Mittwoch 19. November
|
Donnerstag 20. November
|
Freitag 21. November
|
Samstag 22. November
|
Sonntag 23. November
|
Montag 24. November
|
Dienstag 25. November
|
Mittwoch 26. November
|
Donnerstag 27. November
|
Freitag 28. November
|
Samstag 29. November
|
Sonntag 30. November
|
Montag 1. Dezember
|
Dienstag 2. Dezember
|
Mittwoch 3. Dezember
|
Donnerstag 4. Dezember
|
Freitag 5. Dezember
|
Samstag 6. Dezember
|
Sonntag 7. Dezember
|
Montag 8. Dezember
|
Dienstag 9. Dezember
|
Mittwoch 10. Dezember
|
Donnerstag 11. Dezember
|
Freitag 12. Dezember
|
Samstag 13. Dezember
|
Sonntag 14. Dezember
|
Montag 15. Dezember
|
Dienstag 16. Dezember
|
Mittwoch 17. Dezember
|
Donnerstag 18. Dezember
|
Freitag 19. Dezember
|
Samstag 20. Dezember
|
Sonntag 21. Dezember
|
Montag 22. Dezember
|
Dienstag 23. Dezember
|
Mittwoch 24. Dezember
|
Donnerstag 25. Dezember
|
Freitag 26. Dezember
|
Samstag 27. Dezember
|
Sonntag 28. Dezember
|
Montag 29. Dezember
|
Dienstag 30. Dezember
|
Mittwoch 31. Dezember
|
Donnerstag 1. Januar
|
Freitag 2. Januar
|
Samstag 3. Januar
|
Sonntag 4. Januar
|
Montag 5. Januar
|
Dienstag 6. Januar
|
Mittwoch 7. Januar
|
Donnerstag 8. Januar
|
Freitag 9. Januar
|
Samstag 10. Januar
|
Sonntag 11. Januar
|
Montag 12. Januar
|
Dienstag 13. Januar
|
Mittwoch 14. Januar
|
Donnerstag 15. Januar
|
Freitag 16. Januar
|
Samstag 17. Januar
|
Sonntag 18. Januar
|
Montag 19. Januar
|
Dienstag 20. Januar
|
Mittwoch 21. Januar
|
Donnerstag 22. Januar
|
Freitag 23. Januar
|
Samstag 24. Januar
|
Sonntag 25. Januar
|
Montag 26. Januar
|
Dienstag 27. Januar
|
Mittwoch 28. Januar
|
Donnerstag 29. Januar
|
Freitag 30. Januar
|
Samstag 31. Januar
|
Sonntag 1. Februar
|
Montag 2. Februar
|
Dienstag 3. Februar
|
Mittwoch 4. Februar
|
Donnerstag 5. Februar
|
Freitag 6. Februar
|
Samstag 7. Februar
|
Sonntag 8. Februar
|
Montag 9. Februar
|
Dienstag 10. Februar
|
Mittwoch 11. Februar
|
Donnerstag 12. Februar
|
Freitag 13. Februar
|
Samstag 14. Februar
|
Sonntag 15. Februar
|
Montag 16. Februar
|
Dienstag 17. Februar
|
Mittwoch 18. Februar
|
Donnerstag 19. Februar
|
Freitag 20. Februar
|
Samstag 21. Februar
|
Sonntag 22. Februar
|
Montag 23. Februar
|
Dienstag 24. Februar
|
Mittwoch 25. Februar
|
Donnerstag 26. Februar
|
Freitag 27. Februar
|
Samstag 28. Februar
|
Sonntag 1. März
|
Montag 2. März
|
Dienstag 3. März
|
Mittwoch 4. März
|
Donnerstag 5. März
|
Freitag 6. März
|
Samstag 7. März
|
Sonntag 8. März
|
Montag 9. März
|
Dienstag 10. März
|
Mittwoch 11. März
|
Donnerstag 12. März
|
Freitag 13. März
|
Samstag 14. März
|
Sonntag 15. März
|
Montag 16. März
|
Dienstag 17. März
|
Mittwoch 18. März
|
Donnerstag 19. März
|
Freitag 20. März
|
Samstag 21. März
|
Sonntag 22. März
|
Montag 23. März
|
Dienstag 24. März
|
Mittwoch 25. März
|
Donnerstag 26. März
|
Freitag 27. März
|
Samstag 28. März
|
Sonntag 29. März
|
Montag 30. März
|
Dienstag 31. März
|

Entwickle dich weiter!
Bereit, dich weiterzuentwickeln – körperlich wie mental? Dann wirf einen Blick auf unser Angebot unten und trainiere Judo, Ju-Jitsu oder BJJ in Luzern! Egal ob du den Wettkampf suchst oder einfach aus Freude und als Ausgleich trainierst – bei uns wirst du gefordert und gefördert.
Unsere Disziplinen
Worin wir uns üben.

Ju-Jitsu ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die heute moderner denn je ist. Der Name bedeutet „die sanfte Kunst“ – aber lass dich davon nicht täuschen: Ju-Jitsu kombiniert Schläge, Würfe, Hebel, Würge- und Kontrolltechniken zu einem vielseitigen System zur Selbstverteidigung. Und das Beste? Es ist für jede*n geeignet – egal ob du sportlich bist oder ganz neu einsteigst.
Geschichte
In der Schweiz wird Ju-Jitsu seit den 70er-Jahren praktiziert. 1977 gründeten Deutschland, Frankreich und Schweden die Internationale Ju-Jitsu Föderation (JJIF), seither hat sich die Kampfkunst in Europa rasant verbreitet. Die Wettkampfdisziplinen – Fighting-System, Ne-Waza (Bodenkampf) und Duo-System (Technik-Demonstration im Paar) – haben Ju-Jitsu auch international bekannt gemacht. Seit 1997 ist Ju-Jitsu bei den World Games vertreten, wo die Schweiz regelmässig Medaillen holt.
Ju-Jitsu im shindokan Luzern
Besonders stolz sind wir im shindokan Luzern, dass zwei echte Legenden aus der Ju-Jitsu-Szene aus unseren Reihen stammen: Remo und Pascal Müller, Weltmeister 2006 & 2008, Europameister 2007 & 2009 und Goldmedaillengewinner bei den World Games 2005 & 2009, sind Mitglieder unseres Vereins – und heute als engagierte Trainer auf der Matte aktiv! Auch unsere Fighting-System-Athleten zeigen starke Leistungen: Bereits drei verschiedene shindokan-Kämpfer konnten WM-Medaillen erkämpfen – eine riesige Leistung im internationalen Vergleich.
Trotz dieser sportlichen Highlights steht bei uns im Verein nicht nur der Wettkampf im Fokus. Viele trainieren einfach, um sich sicherer zu fühlen, fit zu bleiben oder Teil der Gemeinschaft zu sein. Ju-Jitsu beim shindokan Luzern gibt’s für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene jeden Alters. Der Einstieg ist jederzeit möglich – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene*r.

Judo ist eine moderne Kampfkunst aus Japan – geprägt von Technik, Köpfchen und Respekt. Das Wort „Judo“ bedeutet „der sanfte Weg“, und genau darum geht’s: Die Kraft des Gegners clever nutzen, statt sie mit roher Gewalt zu bekämpfen. Im Training lernst du Würfe, Haltegriffe, Hebel und Bodentechniken – aber auch Disziplin, Fairness und den Umgang mit Sieg und Niederlage.
Geschichte
Erfunden wurde Judo Ende des 19. Jahrhunderts von Jigoro Kano. Seine Idee war es, aus alten Jiu-Jitsu-Techniken ein System zu machen, das nicht nur effektiv, sondern auch erziehend wirkt – körperlich und geistig. Der Sport verbreitete sich schnell über Japan hinaus, auch wenn es bis zur internationalen Anerkennung ein bisschen dauerte: Die ersten Weltmeisterschaften der Männer fanden 1956 statt, bei den Frauen erst 1980. Und olympisch wurde Judo für Männer 1964, für Frauen sogar erst 1992.
Judo in der Schweiz
In der Schweiz schlug Judo seine Wurzeln 1925 – dank Professor Hanho Rhi, der in Zürich den ersten Club gründete. Mit der Gründung des Schweizerischen Judoverbandes 1937 bekam das Ganze Struktur. Ein Meilenstein war 1980: Jürg Röthlisberger holte Olympia-Gold – bis heute der grösste Schweizer Judo-Erfolg.
Judo im shindokan Luzern
Und wie sieht’s bei uns im shindokan Luzern aus? Judo ist ein fester Bestandteil unseres Vereins. Ob du 4 oder 74 bist – bei uns kann jeder einsteigen! Wir haben eine starke Elite-Mannschaft in der 1. Liga, fördern den Nachwuchs im Kinder-Wettkampfteam, aber auch alle, die einfach aus Freude trainieren wollen. Denn bei uns gilt: Wettkampf ist cool, aber kein Muss. Was zählt, ist der Weg – gemeinsam auf der Matte.

Brazilian Jiu-Jitsu, kurz BJJ, ist eine moderne und extrem effektive Kampfsportart, die sich voll auf den Bodenkampf konzentriert. Das Ziel: Den Gegner durch Würge- oder Hebeltechniken zur Aufgabe zu bringen – ganz ohne Schläge oder Tritte. Statt Kraft zählt hier vor allem Technik, Timing und Köpfchen.
Geschichte
Im Jahr 1920 kam der japanische Jiu-Jitsu-Champion Mitsuyo Maeda (auch bekannt als Conde Koma, ein Schüler von Jigoro Kano) nach Brasilien und erhielt bei seiner Ankunft in Belém do Pará Unterstützung von Gastão Gracie. Als Dank brachte Maeda Gastãos Sohn Carlos Gracie Jiu-Jitsu bei, der die Techniken schnell verinnerlichte und bald selbst unterrichtete. Doch es war sein Bruder Hélio Gracie, der das Jiu-Jitsu entscheidend weiterentwickelte. Hélio, der nur 63 Kilo wog, besiegte Gegner mit über 100 Kilo – und bewies damit, dass Technik über Kraft siegt. Diese Anpassungen machten das BJJ zu dem, was es heute ist: eine weltweit anerkannte, hochwirksame Kampfsportart.
BJJ in der Schweiz
In der Schweiz wurde BJJ in den letzten zwei Jahrzehnten immer populärer – dank der UFC, aber auch durch engagierte Lehrer und Schulen, die den Sport mit Herzblut weiterentwickeln. Viele BJJ-Schulen arbeiten eng zusammen und fördern den Austausch, sei es bei Trainings, Seminaren oder Turnieren.
BJJ im shindokan Luzern
Im Shindokan Luzern bieten wir BJJ-Trainings für Erwachsene an – offen für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene. Geleitet wird das Training von Claudio Rocha, einem erfahrenen BJJ-Lehrer mit eigener Schule (CR Jiu Jitsu), mit Stützpunkten in Zürich (CH) und Salvador (BRA). Unsere BJJ-Athlet*innen starten daher an Turnieren auch offiziell im Namen seiner Schule – aber das Training findet direkt bei uns in Luzern statt. Üblicherweise trainieren wir montags und samstags mit Gi, mittwochs ohne Gi (No-Gi) – so bekommst du eine ausgewogene Mischung aus beiden Formen des BJJ.
Unser Training
Wo und wann wir trainieren.
Honbu Dojo
Baselstrasse 61A
6003 Luzern
Dojo Kriens
Fenkernstrasse 29
6010 Kriens
Hier findest du den generischen Traingsplan 2025
Kinder & Jugendliche
(kein Training während den Schulferien)
Gruppe | Trainingszeit | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
4 bis 6 Jahre | DI, 16:45 – 17:45 Uhr | Luzern | Judo |
4 bis 6 Jahre | FR, 17:00 – 18:00 Uhr | Kriens | Judo & Ju-Jitsu |
7 bis 11 Jahre | DI, 16:45 – 17:45 Uhr | Luzern | Judo |
7 bis 11 Jahre | FR, 18:15 – 19:30 Uhr | Luzern | Judo |
7 bis 11 Jahre | MO, 18:15 – 19:15 Uhr | Kriens | Judo |
7 bis 11 Jahre | Do, 18:00 – 19:00 Uhr | Kriens | Judo |
7 bis 11 Jahre | FR, 18:15 – 19:15 Uhr | Kriens | Ju-Jitsu |
10 bis 16 Jahre | DI, 18:00 – 19:30 Uhr | Luzern | Judo |
10 bis 16 Jahre | FR, 18:15 – 19:30 Uhr | Luzern | Judo |
Jugendliche & Erwachsene
Gruppe | Trainingszeit | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
Ab 15 Jahre | MO, 19:15 – 20:45 Uhr | Luzern | BJJ |
Ab 15 Jahre | DI, 20:00 – 21:30 Uhr | Luzern | Judo |
Ab 15 Jahre | MI, 12:00 – 13:30 Uhr | Luzern | BJJ |
Ab 15 Jahre | MI, 19:30 – 21:00 Uhr | Luzern | Ju-Jitsu |
Ab 15 Jahre | Do, 18:30 – 20:00 Uhr | Luzern | Judo (Randori) |
Ab 15 Jahre | Do, 20:00 – 21:30 Uhr | Luzern | Kata |
Ab 15 Jahre | FR, 20:00 – 21:30 Uhr | Luzern | Ju-Jitsu (Randori) |
Ab 15 Jahre | SA, 13:00 – 14:30 Uhr | Luzern | BJJ |
Ab 35 Jahre | MI, 17:45 – 19:15 Uhr | Luzern | Kampfsport & Fitness |
1. Sauberkeit ist Ehrensache
Strassenschuhe bleiben vor dem Dojo im Regal – im Dojo tragen wir Zori (Hausschuhe) und sind barfuss auf der Matte. Frisch gewaschene Füsse, kurze Nägel und zusammengebundene Haare gehören für uns einfach dazu. Genauso wichtig: Ein sauberer Gi ist Pflicht – wir kommen frisch und gepflegt ins Training. Essen und Trinken auf der Matte? Nope. Geniessen wir lieber danach.
2. Respekt ist unsere Grundlage
Wir grüssen beim Ankommen und verabschieden uns beim Gehen – klingt simpel, schafft aber Verbindung. Auch auf der Matte gilt: Beim Partnerwechsel begrüssen und bedanken wir uns jedes Mal – so zeigen wir Respekt und Wertschätzung füreinander. Egal ob Anfänger oder Schwarzgurt: Wir begegnen uns auf Augenhöhe, respektvoll und fair.
3. Verlässlichkeit zählt
Du schaffst’s nicht ins Training? Kein Ding – gib deinem Trainer kurz Bescheid. Bist du krank? Dann kurier dich lieber aus und schon die anderen. Gesundheit geht vor.
4. Wir trainieren miteinander, nicht gegeneinander
Auf der Matte zählt Teamgeist. Ob gross oder klein, neu oder erfahren – wir lernen voneinander und miteinander. Sicherheit geht immer vor: Wenn du die Matte verlassen musst, sag’s dem Trainer kurz.
5. Pünktlich & bereit
Sei pünktlich, damit du nichts verpasst – und bereit, wenn’s losgeht. Das Aufwärmen ist genauso Teil des Trainings wie Technik oder Randori. Fokus? Handy bleibt draussen.
Unsere Preise
Was es kostet.
Beitrittskategorie
Halbjahresbeitrag
Jahresbeitrag
zzgl.
Jahreslizenz SJV
Kinder (unter 15 Jahre)
190 CHF
370 CHF
40 CHF
Jugendliche (ab 15 bis 20 Jahre)
215 CHF
420 CHF
70 CHF
Erwachsene (über 20 Jahre)
290 CHF
570 CHF
70 CHF
Ehepaare, pro Person
215 CHF
420 CHF
70 CHF
3. Kind pro Familie
gratis
gratis
gratis
Passivmitglied, Gönner
(ohne Trainingsteilnahme)
—
100+ CHF
—
Rabatt Studierende (ab 50% Studium)
50 CHF
100 CHF
—
Gastmitglieder aus anderen Vereinen des SJV bezahlen jeweils 50% des entsprechenden Betrags, sofern die Lizenz im anderen Verein bezahlt ist. Alle Trainings können besucht werden.
Eine fristgerechte Kündigung ist jeweils 1 Monat vor Beginn der nächsten Beitragsperiode möglich. Also bis 31. Mai oder 30. November.
Schnuppertraining
Wie es beginnt.
Wir führen immer mal wieder Einführungskurse in allen Disziplinen und Altersgruppen durch. Die Daten dazu werden hier auf der Website und in anderen Kanälen bekannt gegeben. Sollten gerade keine Einführungskurse stattfinden, sind Interessierte herzlich Willkommen in die normalen Trainings laut Trainingsplan reinzuschnuppern.
Wir legen grossen Wert auf eine sorgfältige und gründliche Einführung. Durch die Teilnahme am normalen Training erhalten die Schnupperer Einblick in fortgeschrittene Techniken, was erfahrungsgemäss für alle Beteiligten eine grosse Motivation mit sich bringt.
Um die Trainings für alle spannend zu machen, hilft es uns, wenn Schnupperer sich ankündigen und ein Schnuppertraining ausmachen.
Es können jederzeit Schnuppertrainings besucht werden! Nach maximal drei Schnupperlektionen sollte aber jeder für sich entscheiden können, ob ihm das Training bei shindokan zusagt und eine Mitgliedschaft beantragt wird oder ob eine andere Beschäftigung verlockender ist.
Was braucht man, um ein Schnuppertraining zu besuchen?
- Freude an der Bewegung
- Lust Neues auszuprobieren
- Interesse, neue Leute kennen zu lernen
Was soll man mitbringen?
- Trainingsanzug (lang, wenn möglich ohne Reissverschlüsse und Knöpfe)
- Badeschlappen (wir trainieren barfuss und lassen die Strassenschuhe vor dem Dojo stehen)
- Frottiertuch (vor dem Training Füsse waschen, nach dem Training duschen)
- Im BJJ kann ein eng anliegenedes T-Shirt unter dem Gi getragen werden
- Getränk (am besten Wasser)